Häufig gestellte Fragen:
Fragen zur Studie allgemein, zur Poolzusammensetzung und zum Pooling
Darf ich an den Pooltests teilnehmen, wenn ich geimpft bin?
Ja, weil noch keiner weiß, ob Geimpfte das Virus noch übertragen können und asymptomatisch positiv sind. Eine Störung der Tests erwarten wir dadurch nicht.
Darf ich an den Pooltests teilnehmen, wenn ich zuvor schon einmal positiv getestet wurde?
Erst wenn deine Sars-Cov2 Infektion länger als 2 Monate zurückliegt, kannst du am Pooling teilnehmen. Das Pooling ist sehr sensitiv und es könnten sonst noch immer die alte Infektion erkennen und das Poolergebnis beeinflussen.
Wie soll die Schule bei Klassen im Wechselunterricht vorgehen? Muss immer am gleichen Tag getestet werden, oder kann in Woche eins am Montag und Mittwoch und in Woche zwei am Dienstag und Donnerstag gepoolt werden? Verfälscht das das Ergebnis?
Aufgrund des Wechselunterrichts wird es nicht immer möglich sein, 2x pro Woche zu testen oder die Testung erfolgt nicht immer im gleichen Intervall. Das beeinträchtigt die Aussagekraft der Untersuchungen etwas, aber nicht entscheidend, solange insgesamt regelmäßig getestet wird.
Macht es Sinn Pools nach Klassen einzuteilen und das Personal zumischen. Oder sollte besser ein eigener Mitarbeiterpool erstellt werden?
Mitarbeiter (Lehrer) und Schüler in den Pools zu mischen macht Sinn. Reine Mitarbeiterpools haben die Gefahr, dass bei einem positiven Pool alle Mitarbeiter bis zur Auflösung des Pools nicht einsatzfähig sind.
Die Pools der Klassen sind, solange sich die Schulen im Wechselunterricht befinden, sehr klein. Sollen dann zunächst mehrere Klassen in einem Pool zusammengefasst werden?
Nein, bitte stellen Sie Pools immer aus einer Klasse/ Gruppe und den Lehrern zusammen. Wenn die Pools zunächst noch etwas kleiner sind, macht das nichts aus. Sobald die Schulen im vollen Präsenzunterricht sind, werden die Pools entsprechend größer.
Meinen Studienunterlagen liegen 2 Einverständniserklärungen bei. Muss ich beide unterschreiben?
Ja, bitte unterschreiben Sie (und Ihr Kind) beide. Auch wenn die Dokumente Ihnen sehr ähnlich erscheinen, betrifft ein Dokument die Schule und das andere die Studie.
Muss mein Kind die Einverständniserklärungen auch selbst unterschreiben?
Ja, bitte lassen Sie Ihr Kind die Einverständniserklärungen selbst auch unterschreiben, sobald es 7 Jahre alt ist. Kinder/Jugendliche ab 14 Jahren müssen selbst unterschrieben und brauchen gleichzeitig die Zustimmung Ihrer Eltern/ Sorgeberechtigten. Volljährige Jugendliche können die Dokumente eigenständig unterschreiben und brauchen keine Zustimmung der Eltern/ Sorgeberechtigten für die Teilnahme.
Wie viele Partikel findet man in den Tests auf Corona im Vergleich (Rachenabstrich, Spülung, Selbsttest, Schnelltest)?
Bei einer Einzel-PCR sind es ca. 1 Partikel/µl, bei Pool-PCR ca. 30-100 Partikel/µl, bei Antigenschnelltests mit Gerät ca. 600-1000 Partikel/µl, bei Selbsttests nach ersten Studien 1000-3000 Partikel/µl
Sind die Schulen, die an der WICOVIR Studie teilnehmen von der vom Kultusministerium veranlassten Pflicht zur Durchführung von Selbsttests befreit?
Diese Anfrage läuft aktuell von unserer Seite beim Kultusministerium. Sobald wir dazu eine Antwort vorliegen haben, wird sie an dieser Stelle veröffentlicht.
Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl pro Klasse/Gruppe um am Pooling teilnehmen zu können? Muss mindestens die Hälfte aller Kinder teilnehmen?
Bei einer Gurgelprobe (die daheim genommen wurde) und einer gemeinsamen Testung im Poolverfahren kann leider keine individuelle Bestätigung eines negativen Testergebnisses ausgestellt werden. Es wäre nämlich denkbar (aber nicht wahrscheinlich), dass eine Probe nicht ausreichend im Pool repräsentiert ist (oder jemand nur Wasser abgegeben hat). Wir würden daher unbedingt zu einem Antigenschnelltest in einer Apotheke raten, der dann nachweislich ist. Für Selbsttests sehen wir dasselbe Problem.
Kann eine Klasse auch am Projekt teilnehmen, wenn weniger als die Hälfte der Kinder teilnehmen will?
Ja, wir würden auch mit Klassen starten, in denen wir etwas weniger als 50% Teilnehmende haben. Nach 4 Wochen würden wir dann nochmals gemeinsam prüfen, ob die 50% Teilnehmerrate zwischenzeitlich erreicht wurde. Wenn nicht, würde man das Projekt in diesem Fall beenden.
Kann es sein, dass einzelne Klassen einer teilnehmenden Schule, wenn sie weniger als 50% Teilnehmer haben, im Distanzunterricht bleiben müssen?
Wie die Politischen Entscheidungen zur Schulöffnung aussehen, können wir nicht beeinflussen. Eine Schulöffnung bei höheren Inzidenzen ohne regelhafte Testungen erscheinen aber schwer vorstellbar, wenn man die Schulen wirklich sicher halten möchte. Dann ist Testen mindestens 2x pro Woche zwingend notwendig. Wer solche Entscheidungen treffen kann und auf welcher Grundlage, ist noch nicht klar. Mit regelmäßigen Schultestungen entsteht aber zunächst einmal überhaupt die Informationsgrundlage, um Entscheidungen sicherer treffen zu können.
Darf mein Kind die Schule besuchen, obwohl es Krankheitssymptome aufweist, auch wenn z.B. am Tag zuvor der Pool negativ getestet wurde?
Wichtig ist es, dass Eltern bei Schülerinnen und Schülern, die Symptome aufweisen, die mit einer Corona-Erkrankung vereinbar sind (Kopf-, Hals-, Gliederschmerzen, Husten, Schnupfen, Fieber / erhöhte Temperatur, Geschmacks- / Geruchsstörung, Durchfall), eine PCR-Testung auf SARS-CoV-2 beim z.B. Kinder- oder Hausarzt vornehmen lassen und die Schülerin / den Schüler bis zum Vorliegen des Ergebnisses zuhause betreuen – auch wenn die vorausgegangenen Pool-Testungen der Klasse negativ geblieben waren oder eine solche an dem Tag in der Schule geplant ist.
Wie ist der Ablauf im Fall eines positiven Pools in Stadt und Landkreis Regensburg?
Folgender Ablauf gilt für Stadt und Landkreis Regensburg und kann in anderen Städten und Landkreisen abweichen!
- Der Schule wird ein positiver Befund der Pooltestung durch die Klinik St. Hedwig mitgeteilt
- Die Schule informiert die Schülerinnen und Schüler der betroffenen Klasse über den positiven Befund, schickt sie zeitnah nach Hause (bzw. lässt sie abholen) und teilt ihnen mit, dass am nächsten Tag Distanzunterricht stattfindet
- Am Folgetag telefoniert das Gesundheitsamt mit der Familie der positiv getesteten Schülerin / des positiv getesteten Schülers und ermittelt bzgl. der Kontaktpersonen
- Das Gesundheitsamt Regensburg legt das weitere Vorgehen für die betroffene Klasse fest und informiert die Schule
- Die Schule leitet die Informationen an die Familien der Schülerinnen und Schüler weiter
Fragen zum Gurgeln
Kann ich auch noch Gurgeln und meine Probe abgeben, wenn ich aus Versehen schon etwas gegessen, getrunken oder meine Zähne geputzt habe?
Da dadurch eventuell vorhandenes Virus weggespült wird, ist die Testung dann nicht so aussagekräftig. Bitte versuche am nächsten Testtag als erstes an das Gurgeln zu denken.
Kann ich auch schon am Vorabend des Tests gurgeln?
Nein. Man sollte am Morgen des Testtages gurgeln.
Können Kindergartenkinder eigentlich schon gurgeln?
Wir schließen nach und nach auch Kindergärten in das WICOVIR-Sceening ein. Die Fähigkeit zu gurgeln muss von Kindergartenkindern sicherlich zunächst etwas geübt werden. Da jedoch lediglich mit Leitungswasser gegurgelt wird, besteht auch bei versehentlichem Verschlucken keine Gefahr für das Kind. Sollte das Gurgeln bei sehr jungen Kindern zunächst nicht klappen, versuchen Sie es immer mal wieder und nehmen zu einem späteren Zeitpunkt an der Studie teil, sobald das Kind es erlernt hat.
ALTERNATIV VORGEHENSWEISE ERLANGEN: …Falls Ihr Kind es noch nicht schafft selbst zu gurgeln, können Sie als enge Kontaktperson gurgeln und sich im Pool mittesten lassen.
Ich darf krankheitsbedingt kein Leitungswasser trinken, womit soll ich dann gurgeln?
Bitte dann mit stillem Mineralwasser gurgeln.
Wird automatisch ein Rachenabstrich gemacht, wenn mein Kind nicht gurgeln kann?
Nein, es wird kein Abstrich gemacht.
Das Screening funktioniert wie in den Studienunterlagen beschrieben ausschließlich mit Gurgelwasser. Üben Sie das Gurgeln einfach spielerisch mit Ihrem Kind weiter. Sollte es trotzdem nicht klappen, kann Ihr Kind leider im Moment noch nicht am Screening teilnehmen. Versuchen Sie es einfach weiter und steigen eventuell später in die Studie ein.
Fragen zu Testergebnissen und Quarantäne
Wie erfahre ich, ob ich positiv bin?
Zunächst bekommt die Schule/Einrichtung Bescheid, dass dein Pool positiv ist und informiert die Eltern. Du wirst aufgefordert deine Rückstellprobe abzugeben.
Das Abfragen deines Einzel-Testergebnisses ist am selben Tag unter folgender Adresse möglich: https://ergebnis.screeningpools.de/. Dort gibst du deine persönliche Nummer ein, die du am Mittag bei Abgabe deiner Rückstellprobe bekommen hast
Wann kann die Schule mit dem Testergebnis der Pools rechnen?
Pools die bereits am Morgen poolen und bis 8.30 Uhr ihre Tests wie eingeplant abgeben, erhalten ihr Ergebnis planmäßig vor dem Ende der 6. Stunde. Bei Abschlussklassen, deren Pools erst um 10.00 Uhr ins Labor gehen, wird das Poolergebnis bis 14 Uhr an die Schule übermittelt.
Wäre eine Ergebnisübermittlung vor dem Mittagessen (11.20 Uhr) in der Schule umsetzbar?
Eine garantierte Meldezeit um 11:20 schaffen wir für Poolergebnisse im Moment nicht, da wir uns noch in Phase eins des Screening-Projekts befinden und damit in der Aufbauphase sowohl von Labor- als auch Mitarbeiterkapazitäten. Auch die Verzögerungen zu Beginn des Poolens an den Schulen führt momentan noch dazu, dass die Proben zumeist erst gegen 9:00 im Labor ankommen. Damit ist ein Befund um ca. 12:00 derzeit das einzig machbare.
Ist es für einzelne Teilnehmer möglich, auf Anfrage eine Bestätigung über einen negativen Pooltest zu bekommen (z. B. für einen anstehenden Besuch in einem Altersheim)?
Bei einer Gurgelprobe (die daheim genommen wurde) und einer gemeinsamen Testung im Poolverfahren kann leider keine individuelle Bestätigung eines negativen Testergebnisses ausgestellt werden. Es wäre nämlich denkbar (aber nicht wahrscheinlich), dass eine Probe nicht ausreichend im Pool repräsentiert ist (oder jemand nur Wasser abgegeben hat). Wir würden daher unbedingt zu einem Antigenschnelltest in einer Apotheke raten, der dann nachweislich ist. Für Selbsttests sehen wir dasselbe Problem.
Dürfen Kinder aus einem positiven Pool mit FFP2 Maske mit dem Schulbus nach Hause fahren?
Das Gesundheitsamt Regensburg fordert primär eine Abholung durch die Eltern. In begründeten Härtefällen wäre die Benutzung des Schulbusses mit Maske und nach negativem Schnellselbsttest möglich.
Entscheidet das Gesundheitsamt, ob eine teilnehmende Klasse in den Präsenzunterricht wechseln darf, obwohl eine sehr hohe Inzidenz (z.B. über 200) vorliegt?
Wie die Politischen Entscheidungen zur Schulöffnung aussehen, können wir nicht beeinflussen. Eine Schulöffnung bei höheren Inzidenzen ohne regelhafte Testungen erscheinen aber schwer vorstellbar, wenn man die Schulen wirklich sicher halten möchte. Dann ist Testen mindestens 2x pro Woche zwingend notwendig. Wer solche Entscheidungen treffen kann und auf welcher Grundlage, ist noch nicht klar. Mit regelmäßigen Schultestungen entsteht aber zunächst einmal überhaupt die Informationsgrundlage, um Entscheidungen sicherer treffen zu können.
Können durch die Testungen die Quarantäne verhindert werden?
Die Entscheidung über die Verhängung einer Quarantäne trifft ausschließlich das regional zuständige Gesundheitsamt im Rahmen des Ermessensspielraums, der durch das LGL und die gesetzlichen Bestimmungen vorgegeben ist. Das Gesundheitsamt Regensburg schreibt dazu folgendes:
Alle aktuell gültigen Infektionsschutzvorgaben für Schulen behalten ihre Gültigkeit, unabhängig davon, ob eine Schule an der WICOVIR-Studie teilnimmt oder nicht. Das bedeutet, dass bei einem positiven Testbefund im Rahmen der WICOVIR-Studie die allgemeingültigen Regeln zur Quarantäne für Kontaktpersonen zur Anwendung kommen (lesen Sie dazu auch „Wie ist der Ablauf im Fall eines positiven Pools?).